Wüstenrot direct Depot: Erfahrungen und Test

Diese Seite teilen:

Der Blick auf die Möglichkeiten, die sich dem Sparer derzeit für seine Geldanlage bieten, fällt größtenteils ernüchternd aus. Bei Girokonten geht die Tendenz dahin, dass dieses Produkte langfristig eher Geld kostet, die Zinsen auf Tagesgeld bewegen sich ebenfalls Richtung null Prozent und auch längerfristige Geldanlagen bei den Banken versprechen kaum Renditen, die der Rede wert sind.

Anlegern, die zumindest langfristig auf eine überdurchschnittliche Rendite nicht verzichten möchten, raten Experten entweder zu Immobilien oder dem Kapitalmarkt. Während jedoch die Investition in Immobilien mit einem umfangreichen Aufwand verbunden ist, bietet sich mit der Investitionsmöglichkeit in Aktien und andere Börsenprodukte eine interessante Möglichkeit, das Geld zu überdurchschnittlichen Renditen anzulegen. Das diese Anlageform nur für Menschen mit größeren Vermögen geeignet ist, stellt eindeutig ein Vorurteil dar. Dies beweist vor allem die Vielzahl an Depotangeboten, die es mittlerweile bei fast jeder Bank gibt.

So bietet seit einigen Jahren auch die Wüstenrot direct ihren Kunden ein eigenes Aktiendepot für den Handel mit und die Verwaltung von Kapitalmarktprodukten. Bevor wir die Ergebnisse unseres Tests ausführlich vorstellen, haben wir die wichtigsten Fakten rund um das Depot der Wüstenrot direct in einer Übersicht zusammengestellt.

Die wichtigsten Fakten zum Privatkundendepot im Überblick

  • Depotführung erfolgt kostenfrei
  • Handel ab 9,90 Euro je Transaktion
  • Zugang zu ausgewählten Fonds ohne Ausgabeaufschlag
  • Girokonto oder Tagesgeldkonto können als Verrechnungskonto genutzt werden
  • Bereits ab einer Summe von monatlich 50 Euro sind Sparpläne möglich
  • Zum Angebot gehört auch ein umfangreiches Marktinformationssystem
  • Bis zu 350 Euro Prämie bei Eröffnung bis Ende April 2016
  • Bequemer Depotübertrag bei Depotwechsel
  • Kein gehebelter Handel möglich (kein Marginkonto verfügbar)
  • Kein Demokonto
  • Kein außerbörslicher Handel

Der erste Blick auf die Konditionen und Möglichkeiten, die das Depot der Wüstenrot direct den Kunden bietet, zeigt eindeutig, dass sich dieses Angebot in erster Linie an konservative Anleger richtet, die mit einer langfristigen Perspektive in Börsenprodukte investieren wollen. Besonders praktisch bei diesem Angebot kann der Umstand gewertet werden, dass das Depot in Verbindung mit einem Tagesgeldkonto oder auch dem Girokonto bei dem Anbieter Wüstenrot direct geführt werden kann. Neben den praktischen Bedingungen für die alltägliche Nutzung sollte der Anleger natürlich auch auf die Vertrauenswürdigkeit eines Anbieters achten, schließlich geht es um nichts Geringeres, als das persönliche Finanzvermögen. Betrug oder Abzocke sollten daher in Verbindung mit einem Depotanbieter Fremdworte sein.

Zunächst möchten wir aber einen genaueren Blick auf das Handelsangebot von Wüstenrot direct werfen.

Das Handelsangebot von Wüstenrot direct bietet viele Möglichkeiten

Grundsätzlich sind die Möglichkeiten, die sich Anlegern an den heimischen sowie darüber hinaus an den internationalen Börsen bieten, fast unendlich. Vor diesem Hintergrund gibt es sicherlich verschiedene Anbieter, die ihren Kunden einen deutlich breiteren Zugang zu den Börsenprodukten dieser Welt bieten, als es bei der Wüstenrot direct der Fall ist. Doch realistisch betrachtet muss diese ungeheure Vielfalt kein absoluter Vorteil sein, insbesondere wenn man zur Kenntnis nimmt, dass ein Großteil der privaten Anleger sich zum einen auf Werte aus dem heimischen Markt konzentriert und darüber hinaus vor allem auf die großen, in den Leitindizes notierten Unternehmen setzt, wenn nicht gleich in große Fonds oder Indexfonds investiert wird. Solange der Anleger nicht vorhat, mit Spezialwerten aus der dritten und vierten Börsenreihe hoch spekulative Strategien zu verfolgen, dürfte das Angebot, welches Wüstenrot direct bietet, völlig ausreichend sein.

Denn mit einem Depot bei Wüstenrot direct kann der Anleger in vollem Umfang sowohl auf die Werte zugreifen, die an den deutschen Präsenzbörsen gehandelt werden, daneben steht auch der Handel über das elektronische System Xetra zur Verfügung. Damit können nicht nur alle in Deutschland für den ersten Kapitalmarkt zugelassene Aktien gekauft und natürlich auch wieder verkauft werden, sondern auch eine Reihe von weiteren Finanzprodukten, die auf der Wertentwicklung von Aktien basieren. Neben klassischen Investmentfonds hat der Anleger Zugriff auf eine große Auswahl von ETFs, also Indexfonds, mit denen er bei guter Risikostreuung auch auf bestimmte Regionen oder einzelne Branchen setzen kann. Mit diesem Instrument besteht also auch ohne den direkten Zugriff auf ausländische Börsenplätze die Möglichkeit, zumindest indirekt auch außerhalb Deutschlands zu investieren.

Zum verfügbaren Angebot gehören auch derivate Finanzprodukte, wie Zertifikate und Optionsscheine, die für eine etwas spekulativere Depotausrichtung, sowie für eine Absicherung gegen Kursverluste eingesetzt werden können. Für eine risikosensible Anlagestrategie sowie natürlich als Beimischung für ein Depot können Anleger auch auf eine riesige Auswahl von Anleiheprodukten zugreifen, bei denen bei deutlich moderatem Kursrisiko von stabilen Erträgen profitiert werden kann. Und auch in Anleihen kann übrigens in Form von spezifischen Fonds investiert werden, um das Anlagerisiko angemessen zu streuen.

Seit Jahren wird von Seiten wissenschaftlicher Experten und Politiker der Wunsch vorgetragen, dass sich deutlich breitere Bevölkerungsschichten für ein Investment am Kapitalmarkt entscheiden sollen, um langfristig höhere Renditen etwa für den Aufbau einer Altersvorsorge zu erzielen. Mit Sparplänen, die bei der Wüstenrot direct bereits ab einer monatlichen Summe von 50 Euro aufgelegt werden können, haben auch Haushalte bzw. Personen mit eher geringem Einkommen die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum effektiv Kapital aufzubauen.

Nicht zum Leistungsspektrum des Depots gehört darüber hinaus ein eigenes Marginkonto, mit dem es den Anlegern möglich wäre, mit Hilfe von geliehenem Kapital in Börsenprodukte zu investieren, und auf diese Weise auch auf Grundlage kleinerer Kursbewegungen höhere Renditen zu erzielen. Kurzfristig ausgerichtete Anleger, die vor allem auf den gehebelten Handel setzen, gehören also eindeutig nicht zur Zielgruppe von Wüstenrot direct.

Mit welchen Kosten und Gebühren die Anleger als Kunden von Wüstenrot direct rechnen müssen, wollen wir im nun folgenden Kapitel genauer in den Blick nehmen.

Klare Linie bei den Konditionen: Günstig und transparent

Es ist eine wenig überraschende Erkenntnis, dass sich auch kleine Gebührenunterschiede auf lange Sicht negativ auf eine Gesamtrendite auswirken. Aus diesem Grund ist zunächst der Umstand sehr positiv zu würdigen, dass bei der Wüstenrot direct für die Führung des Depots keinerlei Kosten verlangt werden. Anleger können also davon ausgehen, dass außer den Ordergebühren, keine zusätzlichen Kosten berücksichtigt werden müssen.

Und auch die Kosten, die im Zusammenhang mit Transaktionen erhoben werden, können in Bezug auf den Anbieter Wüstenrot direct als durchaus moderat bezeichnet werden. Grundsätzlich wird ein vom Handelsvolumen abhängiges Entgelt von 0,25 Prozent erhoben, wobei je Transaktion mindestens 9,90 Euro fällig werden. Das heißt, dass ab einem Ordervolumen von 4.000 Euro mit der prozentualen Gebühr von 0,25 Prozent gerechnet werden kann. Nach oben ist die Gebühr darüber hinaus bei einem Betrag von 29,90 Euro gedeckelt, ab einem Ordervolumen von mehr als 12.000 Euro steigen die Ordergebühren also nicht mehr weiter an. Kommt es bei der Order zu Teilausführungen, wird der Sockelbetrag von 9,90 Euro auch nur einmal erhoben.

In dieser Gebührenstruktur zeigt sich deutlich, dass Wüstenrot direct mit seinem Depot vor allem auf langfristig orientierte Anleger abzielt, die sich mit einer überschaubaren Anzahl von Transaktionen eine langfristige Kapitalanlage aufbauen wollen. Dem gegenüber scheint das Depot für Anleger weniger geeignet, die mit vergleichsweise geringeren Beträgen auf einen kurzfristig ausgerichteten Handel abzielen.

Zu den Ordergebühren, die von Seiten der Wüstenrot direct verlangt werden, müssen unter Umständen je nach Handelsplatz, über den die Transaktionen abgewickelt wird, weitere spezifische Gebühren einkalkuliert werden. Während Orders über das elektronische Handelssystem Xetra keine zusätzlichen Gebühren verursachen, entstehen bei den Transaktionen über die Präsenzbörsen noch einmal Kosten im einstelligen Eurobereich.

Die hier genannten Kosten gelten allerdings nur dann, wenn der Anleger seine Transaktionen online ausführt. Darüber hinaus bietet die Wüstenrot direct ihren Kunden auch die Möglichkeit an, Transaktionen auch per telefonischer Order zu übermitteln. Zuzüglich zu den bereits aufgeführten Kosten werden für diesen Service je Order noch einmal 9,90 Euro berechnet. Insbesondere für den Fall, dass das Internet nicht zur Verfügung steht, stellt diese Möglichkeit aber eine wichtige Alternative dar.

In Bezug auf die bereits genannten Sparpläne werden je Transaktion 1,20 Euro zuzüglich einer Provisionen von 1,2 Prozent berechnet. Am Beispiel einer monatlichen Rate von 50 Euro liegt die jeweilige Gebühr also bei weniger als 2,00 Euro was insgesamt als durchaus fair bezeichnet werden kann. Im folgenden Kapitel wollen wir uns nun mit der Frage beschäftigen, welche Bonusleistungen ein Anleger erwarten kann, der als neuer Kunde ein Depot bei Wüstenrot direct eröffnet.

Bis 350 Euro Prämie für Neukunden möglich

Trotz Bemühungen von Seiten der Wirtschaft und der Politik, den deutschen Anlegern das Investment in Börsenprodukte schmackhaft zu machen, stagniert der Anteil der Personen, die sich zu dem Schritt entschließen, ein eigenes Depot zu eröffnen. Gleichzeitig ist der Umfang an Angeboten zur Depotführung seitens der Banken in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Diese Konstellation erklärt, dass für den Kampf um neue Kunden ein mitunter großer Aufwand betrieben wird. Während die Anleger zunächst von günstigen Gebühren und kostenloser Depotführung profitieren können, locken bei vielen Anbietern auch stattliche Prämien. Neben Personen, die erstmalig ein Depot eröffnen, zielt diese Strategie auch auf die Kunden der Konkurrenz, um diese zu einem Wechsel zu bewegen.

Im Falle von Wüstenrot direct wurde für Neukunden ein Begrüßungspaket geschnürt, welches im Idealfall einen Wert von 350 Euro umfasst.

Dabei besteht die Prämie aus zwei Teilen. Insgesamt 250 Euro gibt es für Neukunden, die mit einem bestehenden Depot von einem anderen Anbieter zur Wüstenrot direct wechseln. Einzige Voraussetzung für die Auszahlung des Bonus ist, dass der Depotwert mindestens 5.000 Euro beträgt. Den zweiten Teil der Prämie erhält der neue Kunde, wenn er innerhalb des Aktionszeitraumes zwei Transaktionen im Wert von mindestens 1.000 EUR durchführt. Dabei ist es auch ausreichend, wenn zweimal das gleiche Produkt gekauft wird.

Die hier vorgestellte Aktion ist allerdings zeitlich begrenzt und wird von Wüstenrot direct nur noch bis Ende April diesen Jahres angeboten. Es ist aber durchaus davon auszugehen, dass auch in Zukunft immer mal wieder neue Bonusaktionen aufgelegt werden.

Es kann sich also durchaus lohnen, von Zeit zu Zeit auf den Webseiten von Wüstenrot direct vorbei zuschauen, um sich über aktuelle oder geplante Bonusaktionen zu informieren. Hat man sich einmal dazu entschieden, ein Depot bei diesem Anbieter zu eröffnen, kann dieser Vorgang mit wenig Aufwand durchgeführt werden, wie wir im folgenden Abschnitt darstellen möchten.

Anmeldevorgang in wenigen Schritten erledigt

Jeder, der schon einmal ein Depot online eröffnet hat, wird bestätigen können, dass der Aufwand letztendlich nicht der Rede wert ist. Etwa 90 Prozent des Aufwandes lässt sich bequem vom eigenen Rechner aus erledigen, hinzu kommt ein Gang zum nächstgelegenen Briefkasten.

Wie Sie für die Eröffnung eines Depots bei Wüstenrot direct konkret vorgehen, zeigen wir Ihnen in unserer nun folgenden „Schritt für Schritt“ Anleitung:

  1. Zunächst rufen Sie bitte die Startseite der Wüstenrot direct im Internet auf
  2. Bereits auf der Startseite finden Sie den Hinweis auf das Depot so wie die Schaltfläche zum Start der Anmeldung
  3. Mit einem Klick auf „Jetzt eröffnen“ wird der Anmeldungsprozess gestartet
  4. Es öffnet sich ein Formular, welches Sie bitte vollständig ausfüllen
  5. Der vollständige Antrag muss ausgedruckt oder elektronisch an Wüstenrot direct übermittelt werden
  6. Mit einem Passwort, welches Sie per Email erhalten, werden die gemachten Angaben bestätigt
  7. Die Legitimation erfolgt entweder per Videoident oder per Postident Verfahren
  8. Der unterschriebene Antrag muss an die Wüstenrot direct geschickt werden
  9. Nach dem das Depot bei der Wüstenrot direct eingerichtet wurde, erhält der Kunde alle notwendigen Unterlagen und Zugangsdaten

Nach dem Abschluss dieses Vorganges, der nach unserer Erfahrung nicht länger als fünf Werktage dauert, fehlt für den Start in den Handel nur noch die Überweisung des notwendigen Handelskapitals. Neben dem eigentlichen Depot wird hierfür zusätzlich ein Verrechnungskonto eingerichtet, über welches die Transaktionen finanziell abgerechnet werden. Das heißt, bei Wertpapierkäufen wird dieses Verrechnungsskonto entsprechend belastet, bei Verkäufen fließen die Erträge zurück auf dieses Verrechnungskonto. Im Falle der Wüstenrot direct kann sowohl ein reguläres Girokonto als auch das Tagesgeldkonto des Instituts als Verrechnungsskonto genutzt werden. Wird dagegen das Girokonto bei einem anderen Anbieter geführt, kann das Verrechnungskonto auch kostenfrei und separat eröffnet werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Tagesgeldkonto als Verrechnungsskonto zu nutzen, da dann für das nicht am Kapitalmarkt eingesetzte Geld Zinsen erwirtschaftet werden.

Wurde das Depot bisher bei einem anderen Anbieter geführt, kann der Wechsel mit einem Depotübertrag erledigt werden. Dieser wird mit einem entsprechenden Formular bei der Wüstenrot direct beauftragt, und von dieser auch vollständig erledigt. Für den Kunden fallen in diesem Zusammenhang weder Aufwand noch Kosten an.

Regulierung und Einlagensicherung auf hohem Niveau

Die Wüstenrot direct ist, wie der Name schon deutlich macht, ein Tochterunternehmen der Wüstenrot Pfandbriefbank, und damit eine in Deutschland registrierte Bank. Vor diesem Hintergrund kann sich der Kunde auch auf höchste Standards bei Regulierung und Einlagensicherung verlassen. Bei der Regulierung ist die Behörde BaFin verantwortlich, in Bezug auf die Einlagensicherung greift neben der gesetzlichen Einlagensicherung auch eine freiwillige Einlagensicherung der deutschen Bausparkassen.

Während die gesetzliche Einlagensicherung insgesamt Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro je Kunde im Falle einer Insolvenz absichert, umfasst die freiwillige Einlagensicherung sogar 98 Millionen Euro je Kunde. Damit sind die Guthaben, die sich auf dem Verrechnungsskonto befindet, definitiv abgesichert. Die Anleger sollten sich aber bewusst sein, dass diese Einlagensicherung nicht für die Werte in ihrem Depot gilt. Während diese Werte auch im Fall einer Insolvenz rein rechtlich im Besitz der Depotinhaber bleiben, müssen Risiken, die etwa aus unerwarteten Kursentwicklungen sowie wirtschaftlichen Problemen von Emittenten der Finanzprodukte resultieren, vom Anleger alleine getragen werden. Im Falle von bestimmten Zertifikaten oder Optionsscheinen kann dies im Ernstfall sogar den totalen Ausfall des investierten Kapitals bedeuten. Diesem Risiko kann der Anleger am besten durch eine sorgfältige Auswahl der Produkte sowie eine ausreichende Streuung der Werte in seinem Depot begegnen.

Mit Blick auf den Anbieter, die Wüstenrot direct, kann die Schlussfolgerung nur lauten, dass es sich um einen ausgesprochen seriösen Anbieter handelt, bei dem weder Betrug noch Abzocke befürchtet werden müssen.

Ordentlicher Kundenservice, aber keine Schulungsangebote

Die Angebote im Bereich Service beschränken sich bei der Wüstenrot direct auf die Kommunikation über das Internet, eine telefonische Beratung ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Die Kunden haben dabei die Möglichkeit, entweder per Text-Chat oder auch per Video Chat Kontakt zu einem Mitarbeiter des Serviceteams aufzunehmen. Darüber hinaus steht selbstverständlich auch ein Email Kontaktformular zur Verfügung, über welches bei Anliegen oder Problemen auch ein Rückruf beauftragt werden kann. Der Großteil der Informationen, die rund um das Produkt, sowie den Handel benötigt werden, werden darüber hinaus im Rahmen des Internetauftritts zur Verfügung gestellt. Bevor sich der Anleger also unmittelbar an die Wüstenrot direct wendet, kann es durchaus hilfreich sein, einen Blick auf den ausführlichen FAQ Bereich zu werfen.

Schulungsangebote oder Seminare, in deren Rahmen sich die Anleger gezielt zu Produkten, Strategien oder einer Einschätzung der aktuellen Marktsituation informieren können, gehören dagegen nicht zum Leistungsspektrum der Wüstenrot direct. Hervorzuheben ist dagegen das Informationsangebot, in dessen Rahmen sich der Anleger eigenständig über aktuelle Kursentwicklungen, marktrelevante Nachrichten oder auch technische Analysen von Finanzexperten informieren kann. Und auch eine App für den mobilen Handel kann im Rahmen der Depotführung bei der Wüstenrot direct nicht genutzt werden, so dass ein mobiler Handel praktisch nur per telefonischer Order möglich ist.

Kostengünstige Fonds und Sparpläne als Zusatzangebot

Auch die Frage zu möglichen Zusatzangeboten kann relativ schnell beantwortet werden: Rund um das Depot werden von Wüstenrot direct nur wenige zusätzliche Leistungen angeboten. Zu erwähnen ist allerdings die Möglichkeit, ohne Ausgabeaufschläge auf eine Auswahl von Fondprodukten zugreifen zu können. Doch auch hier sollte der Anleger, wie generell bei Produkten am Finanzmarkt, möglichst genau hinschauen, und sich die Frage stellen, inwieweit ein bestimmtes Produkt in seine Anlagestrategie passt. Darüber hinaus ist es wichtig, auch auf die laufenden Kosten eines Fondprodukts zu achten.

Fazit – das Depot der Wüstenrot direct für Anleger mit langfristiger Ausrichtung

Alles in allem handelt es sich bei dem Depot der Wüstenrot direct in unserem Online Depot Vergleich um ein absolut solides Angebot, welches vor allem für Anleger geeignet scheint, die mit einer sehr langfristigen Perspektive am Finanzmarkt aktiv werden wollen. Ohne eine Führungsgebühr für das Depot zahlen zu müssen, kann der Anleger über das Depot an allen wichtigen deutschen Finanzplätzen auf eine große Auswahl von Produkten zugreifen, wobei ab einem Ordervolumen in Höhe von 4.000 Euro Gebühren von höchstens 0,25 Prozent des Odervolumens zu tragen sind. Damit ist ein günstiger Handel durchaus möglich. Diesen günstigen Kosten steht allerdings ein überschaubares Angebot an Service und Zusatzleistungen gegenüber. Wer hierrauf keinen größeren Wert legt, erhält mit dem Wertpapierdepot der Wüstenrot direct ein ordentliches Angebot, auf dessen Basis eine langfristige Anlagestrategie aufgebaut werden kann.

1 vote