Für viele ist der Kapitalmarkt nach wie vor ein Brief mit sieben Siegeln, von dem sie lieber die Finger lassen. Nur etwa 20 Prozent aller Deutschen setzen im Rahmen der Geldanlage überhaupt auf Aktien und ähnliche am Kapitalmarkt handelbare Produkte. Zumindest auf mittlere und lange Sicht muss dies als teurer Fehler bezeichnet werden. Denn historisch betrachtet bietet keine andere Geldanlage ähnlich attraktive Renditen, wie Aktien. Während es noch vor einigen Jahren für den Privatanleger tatsächlich technisch sehr schwierig war, direkt in Aktien oder ähnliche Produkte zu investieren, bieten heute auch viele Banken die Möglichkeit an, ein entsprechendes Depot zu eröffnen.
Doch auch bei der Auswahl des passenden Aktiendepots ist es wie bei vielen anderen Produkten und Dienstleistungen: Das Angebot sollte möglichst gut zu den Ansprüchen des Kunden passen. Ein Aktiendepot, bei welchem die Chance hoch eingeschätzt werden kann, dass Kunde und Depot sehr gut zusammenpassen, bietet die Direktbank ING-DiBa ihren Kunden an. In einem ausführlichen Test haben wir dieses Depot auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, was die Kunden von diesem Angebot erwarten können. Für einen ersten Überblick haben wir die wichtigsten Informationen zum Depot der ING-DiBa zusammengestellt.
Die wichtigsten Fakten zum Aktiendepot der ING-DiBa auf einen Blick
- Dauerhaft kostenfreie Depotführung
- Wertpapierhandel an allen deutschen Handelsplätzen sowie im Direkthandel
- Auch Auslandshandel möglich (USA und Kanada)
- Neben 20.000 Aktien auch Zugriff auf weitere Produkte
- Auch Sparpläne ab 50,00 Euro je Monat im Angebot
- Handelsgebühren ab 9,90 Euro je Transaktion
- 20 Free Trades oder Startguthaben als Neukundenbonus
- Umfangreiche Serviceleistungen rund um das Depot
- Unterstützung bei Depotübertrag
- Gut strukturiertes Informationsangebot vermittelt Basiswissen
- Junior-Depot für Minderjährige im Angebot
Das Wertpapierdepot der ING-DiBa bietet durch eine günstige Kostenstruktur sowie ein umfangreiches Informationsangebot gerade für Einsteiger optimale Bedingungen. Durch das Angebot von Sparplänen eignet sich das Depot auch für langfristig ausgerichtete Anlagevorhaben. Entscheidend ist neben Angebot und Konditionen aber stets auch die Frage nach der Seriosität eines Anbieters. Aus diesem Grund galt unser Test auch der Frage, ob Betrug oder Abzocke von Seiten des Anbieters ausreichend vorgebeugt wird.
Schwerpunkt auf deutsche Handelsplätze – das Angebot der ING-DiBa
Mit einem Aktiendepot kann ein Anleger vor allem zwei grundsätzliche Ziele verfolgen: Den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf der einen, sowie die langfristige Verwaltung seines Wertpapierbestandes auf der anderen Seite. Beides ist natürlich auch mit dem Depot der ING-DiBa möglich. In Bezug auf das Handelsangebot liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den deutschen Handelsplätzen. Darüber hinaus bietet die ING-DiBa ihren Kunden jedoch mit den USA und Kanada auch den Zugang zu zwei Handelsplätzen in Übersee. Neben der Möglichkeit, an den Handelsplätzen zu kaufen und zu verkaufen, hat der Depotinhaber bei der ING-DiBa auch Zugang zum Direkthandel. Damit ist es möglich, auch außerhalb der Börsenzeiten am Handel teilzunehmen und ohne Handelsgebühren zu ordern. Hinzu kommt, dass im außerbörslichen Direkthandel auch Produkte verfügbar sind, die nicht an den offiziellen Handelsplätzen gehandelt werden. Insbesondere für spekulativ ausgerichtete Anleger können sich so interessante Gelegenheiten ergeben.
Grundsätzlich steht den Anlegern mit den Handelsmöglichkeiten, die ihnen das Depot der ING-DiBa bietet, ein ausgesprochen breites Spektrum an Produkten zur Verfügung. Im Prinzip können alle Produkte geordert werden, die an den jeweiligen Handelsplätzen zur Verfügung stehen. Neben rund 20.000 Aktien sind auch weitere Produkte wie Investmentfonds, ETFs, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine im Angebot. Über die Auslandsmärkte in den USA sowie in Kanada steht zudem eine umfangreiche Auswahl an weiteren Aktien zur Verfügung.
Nicht zum Leistungsspektrum des Depots der ING-DiBa gehört der sogenannte gehebelte Handel, bei denen mit Hilfe eines Marginkontos und unter Einsatz von Fremdkapital noch höhere Renditechancen aber auch Risiken bestehen.
Insbesondere für mittel- und langfristig orientierte Anleger, die auf klassische Produkte setzen, stellt das Aktiendepot der ING-DiBa ein sehr gutes Angebot dar. Neben klassischen Anlageformen besteht dabei auch die Möglichkeit, die Anlagestrategie auch um innovative Finanzprodukte zu erweitern. Für Anleger jedoch, die den spekulativen Handel suchen, ist das Depot der ING-DiBa eher kein ideales Angebot.
Einfache Struktur bei den Konditionen
In Bezug auf die Konditionen kommt es nicht nur auf niedrige Gebühren an, sondern vor allem auch auf Transparenz. Denn es nützt dem einzelnen Anleger wenig, wenn für einige Produkte ein günstiger Preis für den Handel angeboten wird, er darüber hinaus jedoch immer wieder mit Überraschungen rechnen muss. Daneben hängt die Beurteilung einer Gebührenstruktur auch vom Anlageverhalten selber ab.
Während vor allem bei langfristig orientierten Anlegern die Verwaltungsfunktion im Vordergrund steht, gibt es auch viele Anleger, die vor allem kurzfristig handeln. Für die Frage, welches Depot am besten passt, ist eine grundsätzliche Zuordnung zu der einen oder der anderen Gruppe durchaus von Bedeutung. Während bei langfristig orientierten Anlegern Transaktionen nur in überschaubarem Umfang vorkommen, stehen sie bei kurzfristig orientierten Anlegern praktisch auf der Tagesordnung. Demzufolge spielen die Gebühren, die für jede einzelne Transaktion fällig werden, eine wichtige Rolle bei der Auswahl.
Gerade für langfristig orientierte Anleger stellt das Aktiendepot der ING-DiBa ein gutes Angebot dar, weil für die Führung des Depots keine Gebühren verlangt werden. Wenn also das Depot einmal zusammengestellt ist, fallen langfristig kaum noch Kosten an, die auf eine mögliche Rendite drücken. Doch auch in Bezug auf die Gebühren, die für jede einzelne Transaktion verlangt werden, ist die ING-DiBa durchaus konkurrenzfähig. Bei einfachen An- bzw. Verkäufen von Wertpapieren werden im deutschen Handel 0,25 Prozent an Provisionen berechnet. Bei kleineren Ordervolumen beträgt die Gebühr jedoch mindestens 9,90 Euro. Nach oben ist die Gebühr bei einem Maximum von 59,90 Euro begrenzt. Hinzu kommen die börsenplatzspezifischen Gebühren. Während im außerbörslichen Direkthandel keine zusätzlichen Gebühren entstehen, liegen diese bei 1,75 Euro über Xetra, bei 2,50 Euro bei inländischen Parkettbörsen, so wie bei 12,50 Euro im Handel über ausländische Börsenplätze. Darüber hinaus werden einige weitere Leistungen rund um den Handel kostenlos angeboten, unter anderen die Einrichtung von Orderlimits oder auch die Zeichnung von Neuemissionen.
Insgesamt hat der Anleger mit der ING-DiBa die Möglichkeit, ausgesprochen preisgünstig am Handel mit einer Vielzahl von Börsenprodukten teilzunehmen.
Prämie für Neukunden
Auch unter den Depotbetreibern ist ein zum Teil harter Kampf um die Kunden zu beobachten. Neben günstigen Konditionen wird dieser Kampf auch mit Bonusangeboten für neue Kunden ausgefochten. Unsere Erfahrung hat immer wieder gezeigt, dass es bei derartigen Bonusangeboten gilt, ganz genau hinzuschauen, damit der Kunde eine möglicherweise unbedachte Entscheidung nicht langfristig bereut.
Im Falle der ING-DiBa können die Neukunden zwischen zwei Möglichkeiten wählen. Entweder werden sie mit einem Startguthaben von 20 Euro ausgestattet, welches Sie im Handel einsetzen können. Die andere Möglichkeit besteht darin, innerhalb des ersten halben Jahres gebührenfrei zu handeln.
Voraussetzung ist es aber zunächst, dass das Depot bis Ende April 2016 eröffnet wird, und dass der Depotinhaber innerhalb der letzten zwölf Monate kein Depot bei der ING-DiBa geführt hat. Entscheidet sich der neue Kunde für das Startguthaben, ist es zudem Bedingung, dass innerhalb der ersten vier Wochen nach Depoteröffnung mindestens 2.500 Euro Handelsguthaben auf das Verrechnungskonto eingezahlt werden. Ohne diese Voraussetzung einer Einzahlung in dieser Höhe kann die zweite Bonusmöglichkeit genutzt werden. Hierbei werden dem Neukunden für 20 Transaktionen, die in den ersten 6 Monaten nach Eröffnung des Depots durchgeführt werden, die Gebühren in Höhe von 9,90 Euro erlassen. Bei voller Nutzung hat der Bonus also einen Wert von fast 200 Euro. Insbesondere für Kunden, die sich Schritt für Schritt ein ausgewogenes Portfolio aufbauen wollen, stellt dies eine sehr lukrative Möglichkeit dar.
Nach unserer Einschätzung handelt es sich bei dem Neukundenbonus der ING-DiBa um ein insgesamt sehr faires Angebot.
Anmeldevorgang in nur drei Minuten erledigt
Während es sich bei den Konditionen und auch den Prämien für Neukunden um wichtige Argumente handelt, sich für oder gegen einen bestimmten Anbieter zu entscheiden, sollte auch die Frage der Anmeldung berücksichtigt werden. Auch hier sind die Anbieter natürlich bestrebt, es den neuen Kunden so einfach wie möglich zu machen. Nach Angaben der ING-DiBa ist es in diesem Fall möglich, das neue Depot innerhalb von nur drei Minuten zu eröffnen. Dabei sollte der Anleger aber beachten, dass es bis zu dem Zeitpunkt, von dem an tatsächlich gehandelt werden kann, in jedem Fall noch etwas länger dauert. Wie Sie für die Eröffnung eines Depots bei der ING-DiBa im Einzelnen vorgehen sollten, zeigen wir Ihnen in unserer Folgenden Anleitung.
So geht es Schritt für Schritt zum Depot bei der ING-DiBa
- Rufen Sie die Startseite der ING-DiBa im Internet auf
- In der Kopfzeile wählen Sie die Rubrik „Wertpapiere“ und klicken auf den obersten Menüpunkt „Direkt-Depot“
- Starten Sie den Eröffnungsprozess mit einem Klick auf die Schaltfläche „Depot eröffnen“
- Füllen Sie das Anmeldungsformular vollständig aus und bestätigen Sie Geschäftsbedingungen und die Bestimmungen zum Datenschutz
- Drucken Sie das vollständig ausgefüllte Formular aus, unterschreiben Sie es persönlich und schicken Sie es per Post an die ING-DiBa
- Für eine vollständige Anmeldung ist es zudem zwingend notwendig, dass Sie sich per Postident legitimieren
- Nach dem das Depot sowie das Verrechnungskonto bei der ING-DiBa für Sie eingerichtet wurde, erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen und Zugangsdaten
- Um Börsenprodukte kaufen zu können, überweisen Sie bitte das Handelsguthaben auf das Verrechnungsskonto
Während also der formelle Anmeldungsprozess tatsächlich nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, sollte durchaus mit durchschnittlich fünf bis sieben Arbeitstagen gerechnet werden, bis das Konto tatsächlich zur Verfügung steht. Für die Überweisung des Handelsguthabens auf das Verrechnungskonto erhalten Sie eine entsprechende Kontoverbindung, so dass Sie nun von Ihrem Girokonto aus Geld überweisen können.
Regulierung und Einlagensicherung für sicheren Handel
Bei der ING-DiBa handelt es sich um die deutsche Direktbanktochter der in den Niederlanden beheimateten international tätigen Großbank ING. Sowohl auf Grundlage der Tatsache, dass es sich um eine stabile und erfahrene Großbank handelt, als auch der Umstand, dass durch den Firmensitz in Deutschland die deutsche Einlagensicherung als auch die deutschen Regulierungsbehörden verantwortlich sind, können die Anleger davon ausgehen, dass es sich bei der ING-DiBa um ein stabiles und seriöses Finanzinstitut handelt. Betrug oder Abzocke müssen also auch im Zusammenhang mit der Depotführung nicht befürchtet werden.
Eine Besonderheit ist für Depotbesitzer bei der Einlagensicherung zu beachten. Zwar können die Kunden der ING-DiBa darauf vertrauen, dass durch die Beteiligung an der gesetzlichen Einlagensicherung sowie darüber hinaus einer freiwilligen Einlagensicherung die Einlagen bei der Bank auch im Insolvenzfall als sicher gelten können. Mit Blick auf das Aktiendepot bezieht sich dieser Sicherungsmechanismus allerdings nur auf Einlagen, die sich auf dem Verrechnungskonto befinden. Dagegen verbleiben Wertpapiere, die der Anleger in seinem Depot hält, rein rechtlich im Eigentum des Anlegers, so dass eventuelle Gläubiger im Insolvenzfall nicht darauf zugreifen können. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn etwa aus technischen Gründen die Werte in den Depots nicht herausgegeben werden können. In diesem Fall gereift die Einlagensicherung zumindest bis zu einem Anteil von 90 Prozent des Depotwertes.
Darüber hinaus sind die Verluste, die der Anleger aufgrund von Kursentwicklungen am Kapitalmarkt erleidet nicht von einer Einlagensicherung abgedeckt. Das gleiche gilt beim Ausfall von strukturierten Produkten wie etwa Zertifikaten. Dies kann etwa der Fall sein, wenn der sogenannte Emittent eines Zertifikates in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät, und seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind Anleger stets gut beraten, sich über die jeweiligen Produkte sowie die dahinter stehenden Institutionen ausreichend zu informieren.
Guter Kundenservice aber keine App für den mobilen Handel
Dass sich die ING-DiBa in Bezug auf ihre Zielgruppe in erster Linie auf langfristig ausgerichtete Anleger ausrichtet, wird auch dadurch deutlich, dass keine besonderen Möglichkeiten für den mobilen Handel zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere eine App wird in diesem Zusammenhang auch nicht für den Handel angeboten. Für den Handel steht der Online Account zur Verfügung, darüber hinaus hat der Kunde der ING-DiBa die Möglichkeit, Orders entweder per Telefon oder auch postalisch zu übermitteln. Der Handel ist damit theoretisch auch ohne Internetzugang möglich. Unter Angabe der Depotnummer können entsprechende Orders direkt beauftragt werden.
Auch in Bezug auf Service und Support ist deutlich zu erkennen, dass es sich bei der ING-DiBa um eine Direktbank handelt. Der telefonische Kontakt ist zum Zwecke der Beratung und Unterstützung nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Die Kunden werden im Servicebereich der Webseite darauf aufmerksam gemacht, sich nach Möglichkeit direkt über das Internetbanking an die ING-DiBa zu wenden. Das heißt aber nicht, dass im Notfall kein telefonischer Kontakt möglich wäre. Auch für Wertpapier-Kunden wird eine eigene Telefonnummer zur Verfügung gestellt, die etwa bei dringenden technischen Problemen kontaktiert werden kann. Alternativ können Kunden mit der ING-DiBa auch per Email in Kontakt treten oder um einen telefonischen Rückruf bitten. Ein Online Chat wird derzeit noch nicht angeboten.
Darüber hinaus besteht aber auch auf den Webseiten der ING-DiBa umfangreich Gelegenheit, sich sowohl über die Möglichkeiten des Depots, sowie den Kapitalmarkt und dessen Produkte ausführlich zu informieren. Während für Fragen rund um das Depot ein sehr informativer FAQ Bereich zur Verfügung steht, finden gerade Börsenneulinge unter dem Menüpunkt „Wissen“ eine Reihe von wertvollen Informationen. Unter anderen kann auch ein Lexikon genutzt werden, in denen nahezu alle Begriffe rund um den Börsenhandel in verständlicher Sprache erklärt werden.
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass der Anleger bei der ING-DiBa durchaus ein umfangreiches Informationsangebot erwarten kann, welches gerade für Einsteiger von großem Wert ist. Darüber hinaus steht für dringende Fälle auch der telefonische Kontakt zur Verfügung.
Damit ist das Angebot hinsichtlich Service, Support und Information aber erschöpft. Weitere Angebote, wie etwa Schulungen durch Webinare, E-Books oder auch Videos, die sich mit Fragen rund um Handelsstrategien an der Börse beschäftigen, finden sich derzeit nicht im Angebot der ING-DiBa.
Sparpläne als kostenlose Zusatzangebote
Ein interessantes Zusatzangebot der ING-DiBa stellen Sparpläne dar, die zum Teil auch kostenlos d.h. ohne weitere Gebühren in Anspruch genommen werden können. Neben der Möglichkeit, einmalig einen größeren Betrag in ein oder mehrere Börsenprodukte zu investieren, gewinnen auch Sparpläne zunehmend an Bedeutung, mit denen über einen langfristigen Zeitraum in Produkte wie Investmentfonds oder auch ETFs investiert werden kann. Während diese Möglichkeit bisher vor allem durch Filialbanken angeboten wurde, bei denen jedoch hohe Gebühren und Ausgabeaufschläge fällig wurden, haben Anleger so die Chance, unabhängig ihr Geld kontinuierlich anzusparen und dabei gleichzeitig von den langfristig gesehen attraktiven Renditen des Kapitalmarktes zu profitieren. Im Gegensatz zum Einzelinvestment haben Sparpläne darüber hinaus den Vorteil, dass die Investition auch in zeitlicher Dimension gestreut wird. Somit vermindert sich das Risiko, dass der Anleger zum ungünstigsten Zeitpunkt investiert.
Durch die ING-DiBa werden in diesem Zusammenhang mehr als 2000 unterschiedliche Investmentfonds angeboten, bei denen keinerlei zusätzliche Gebühren verlangt werden, wenn im Rahmen von Sparplänen investiert wird. Durch die Auswahl des richtigen Investmentfonds kann die Anlagestrategie zudem auch auf die persönlichen Ansprüche und Sparziele abgestimmt werden. Neben rein auf Aktien basierten Investmentfonds stehen dabei auch Produkte zur Verfügung, in denen Anleihen eine wichtige Rolle spielen, so dass das Kursrisiko weiter minimiert werden kann. Eine weitere Möglichkeit bieten ETFs, also Fonds, deren Wertentwicklung sich zu 100 Prozent an einem Index orientiert. Ohne hohe Ausgabeaufschläge und ohne eine eigene Verwaltungsgebühr können Anleger mit diesen Produkten ihr angelegtes Kapital ausreichend streuen, und so effektiv vor Verlusten schützen.
Fazit – Gutes Angebot für Einsteiger und langfristig orientierte Anleger
Das Aktiendepot der ING-DiBa kann nach unserer Erfahrung im Depot Vergleich als ein attraktives Produkt angesehen werden, welches sich vor allem an langfristig orientierte Anleger richtet, die in nur moderatem Umfang Transaktionen umsetzen wollen. Darüber hinaus können auch Einsteiger zur Zielgruppe gerechnet werden, die noch über wenig Erfahrungen im Handel mit Aktien und anderen Börsenprodukten verfügen. Auf der Grundlage des Informationsangebotes der ING-DiBa besteht die Möglichkeit, sein Börsenwissen Schritt für Schritt auszubauen. Dagegen werden Fortgeschrittene, die auf der Suche nach neuen Impulsen für spezielle Strategien und besonders innovativen Produkten sind, bei der ING-DiBa nur sehr eingeschränkt fündig.
Mit Blick auf die Gebühren werden den Anlegern durchaus günstige Konditionen angeboten. Während für die Depotführung keine Kosten verlangt werden, muss für die einzelne Transaktion mit moderaten Kosten gerechnet werden, die bei 9,90 Euro beginnen. Je nach Handelsplatz können aber noch spezifische Kosten hinzukommen.