CapTrader Depot: Erfahrungen und Test

Diese Seite teilen:

Auch bei Aktiendepots ist es nicht anders als bei vielen anderen Angeboten, Dienstleistungen und Produkten: Es herrscht eine riesige Auswahl und die Unterschiede sind mitunter beträchtlich. Dabei sind es gar nicht allein die Kosten und Gebühren, die den Unterschied zwischen den Anbietern ausmachen, sondern auch das Angebot, auf welches die Anleger rund um das Depot herum profitieren können. Neben Instrumenten für den Handel und der Versorgung mit aktuellen Informationen aus der Wirtschaft, Politik und Finanzmarkt spielt es für viele Anleger auch eine Rolle, in welchen Umfang auf verschiedene Handelsplätze rund um den Globus zugegriffen werden kann. Insbesondere bei kurzfristig orientierten Anlegern spielt diese Komponente eine wichtige Rolle, da bereits kleine Kursveränderungen große Auswirkungen haben können. Eine präzise und schnelle Ausführung von Aufträgen ist also ebenfalls ein entscheidendes Kriterium. Mit dem Anbieter CapTrader haben wir einen Online Broker getestet, der in allen genannten Kriterien einiges zu bieten hat. Zunächst die wichtigsten Fakten aus einem insgesamt beeindruckenden Leistungsangebot auf einen Blick.

Die wichtigsten Fakten zum Angebot von CapTrader

  • Kostenfreie Depotführung
  • Günstige Gebühren für den Handel
  • Zugang zu mehr 100 Börsenplätzen
  • Große Auswahl an Handelstools
  • Eigenes Demokonto kann genutzt werden
  • Komfortable App für den mobilen Handel
  • Kontoeröffnung ab 4.000 Euro Handelskapital
  • Sehr gutes Bildungsangebot mit Webinaren und individuellem Einzelcoaching

In unserem Test haben wir genau hingeschaut, um zu erfahren, wie dieses Angebot in der Praxis umgesetzt wird, und wie die Anleger konkret davon profitieren können. Bei jedem Test legen wir darüber hinaus auch hohe Maßstäbe an den Bereich Seriosität und Vertrauenswürdigkeit an. Denn für das Ziel, sich auf den Handel mit Börsenprodukten zu konzentrieren, ist es von entscheidender Bedeutung, dass hinter den Kulissen alles sauber und geregelt abläuft. Betrug oder Abzocke sollten also vollständig ausgeschlossen werden können.

Zugang zu vielen Börsenplätzen und Produkten

Um die Möglichkeiten zu beschreiben, die dem Anleger beim Online Broker CapTrader zur Verfügung stehen, könnte es wesentlich einfacher sein, sich auf das zu konzentrieren, was es bei CapTrader nicht gibt. Denn diese Liste dürfte tatsächlich ziemlich kurz ausfallen. Als bekannte Produktkategorie können dabei lediglich Binäre Optionen genannt werden, welche bei CapTrader nicht verfügbar sind. In Bezug auf Aktien, Anleihen und Fonds muss man sich wohl schon in der vierten oder fünften Reihe von internationalen Börsenprodukten umschauen, um mögliche Leerstellen zu entdecken.

Tatsächlich bietet der Anbieter CapTrader seinen Kunden den Zugriff auf ein äußerst umfangreiches Netzwerk von Handelsplätzen bzw. elektronischen Handelssystemen, so dass auch auf alle Produkte, die über diese Handelsplätze angeboten werden, zugegriffen werden kann.

Laut Angaben des Anbieters umfasst die Auswahl sage und schreibe mehr als eine Millionen Produkte. Dabei kann zunächst ganz klassisch in Börsentitel wie Aktien, Anleihen, Investment- oder Indexfonds, aber auch Zertifikate und Optionen investiert werden. Neben dem direkten Handel wird von CapTrader aber auch der Handel mit sogenannten CFDs angeboten. Dabei handelt es sich um derivate Finanzprodukte, mit denen unter Einsatz von Fremdkapital auch bei minimalen Kursbewegungen hohe Renditen erzielt werden können. Mit dem Instrument des CFD eröffnet sich dem Anleger praktisch eine Parallelwelt, in der auf die Kursbewegungen von allen möglichen Anlageklassen, u.a. auch Währungen, Geldmarktprodukten oder Rohstoffen und Edelmetallen gesetzt werden kann. Voraussetzung hierfür ist ein sogenanntes Marginkonto, welches als Sicherheit für den im Handel genutzten Kapitaleinsatz dient.

Für den Handel mit den einzelnen Produktgruppen, wie Aktien, Anleihen oder Währungen gelten dabei spezifische Margin-Sätze. Dabei handelt es sich um nichts anderes, als den jeweiligen finanziellen Hebel, der im Handel eingesetzt wird. Im Aktienhandel beträgt der verfügbare Hebel dabei eins zu zehn, im Währungshandel kann sogar mit einem Hebel Verhältnis von eins zu 40 auf die Entwicklung von Währungspaaren spekuliert werden.

Durch den Zugang zu etwa einhundert verschiedenen Handelsplätzen sind dem Handel auch in zeitlicher Hinsicht kaum Grenzen gesetzt. Praktisch rund um die Uhr kann eine große Anzahl von Produkten gehandelt werden, und auch hinsichtlich der zu erwartenden Kosten brauchen sich die Anleger bei CapTrader keine großen Gedanken machen, wie wir im folgenden Abschnitt zeigen werden.

Günstige Konditionen für ein breites Handelsangebot

Gerade mit Blick auf das vielfältige Angebot an handelbaren Produkten an den verschiedenen Handelsplätzen kann positiv hervorgehoben werden, dass es CapTrader sehr gut gelungen ist, ein übersichtliches System an Gebühren zu entwickeln, bei dem der Anleger stets weiß, mit welchen Kosten er konkret zu rechnen hat.

Zunächst kann positiv hervorgehoben werden, dass in Bezug auf die Kontoführung mit keinen zusätzlichen Kosten zu rechnen ist. Grundsätzlich können die Orders dabei nur Online abgegeben werden, bei technischen Problemen ist es darüber hinaus möglich, Positionen per Telefonorder zu schließen. Auch hierfür werden von Seiten CapTrader keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus können auch Einzahlungen und Auszahlungen über das jeweilige Verrechnungsskonto bis zu einmal im Monat gebührenfrei vorgenommen werden. Für weitere Zahlungsvorgänge werden darüber hinaus 8 Euro erhoben.

Während es also sehr gut möglich ist, in Bezug auf die Kontoführung die Kosten in einem sehr geringen Rahmen zu halten, stellt sich gerade für intensivere Trader die Frage, mit welchen Kosten im konkreten Handel gerechnet werden muss. Diesbezüglich versucht CapTrader größtmögliche Transparenz zu schaffen, in dem in Tabellenform für jedes Produkt und jeden Handelsplatz die jeweiligen Gebühren aufgeführt sind. So kann der Trader für Transaktionen, die über den Xetra Handel ausgeführt werden, mit Ordergebühren rechnen, die 0,1 Prozent des jeweiligen Ordervolumens betragen. Mindestens vier Euro müssen dabei je Order eingeplant werden, bei maximal 99 Euro sind die Kosten allerdings gedeckelt. Andere Bedingungen gelten logischerweise bei anderen Handelsplätzen. So kostet eine Order über einen US-amerikanischen Handelsplatz einen US-Cent je Aktie, bzw. mindestens zwei US Dollar je Transaktion.

Bei Optionen und Future Produkten liegen die Ordergebühren bei zwei Euro innerhalb von Deutschland, 3,50 US-Dollar auf dem amerikanischen Markt oder bei etwa vier Schweizer Franken, wenn es sich um den Schweizer Handelsplatz handelt. Anleihen können ab 0,14 Prozent des Ordervolumens erworben werden, wobei die minimale Gebühr bei fünf US Dollar bzw. fünf Euro beginnt.

Abschließend wollen wir noch einen kurzen Blick auf die Kommissionen im Bereich des CFD Handels werfen. Die Kommission liegt unabhängig vom Börsenplatz bei 0,01 Prozent bzw. minimal zwei Euro bzw. zwei US Dollar je Order. Werden CFDs auf Währungspaare erworben, liegt die Kommission bei 0,3 Punkten der jeweiligen Basiswährung, bzw. mindestens 3,75 Euro oder US Dollar.

Auch wenn aufgrund des äußerst vielfältigen Angebotes die Gebührenstruktur zunächst etwas verwirrend erscheinen mag, ist es nicht zuletzt aufgrund der Darstellungsweise auf der Webseite von CapTrader sehr schnell möglich, sich einen Überblick zu verschaffen.

Aktuell keine Prämie für Neukunden

Das Angebot von CapTrader kann als durchaus breit gefächert und attraktiv angesehen werden, daran ändert auch die Tatsache nichts, dass zumindest aktuell kein zusätzlicher Bonus für Neukunden oder auch Bestandskunden im Angebot ist.

Anmeldevorgang sehr einfach zu bewältigen

Sehr schnell erledigen lässt sich darüber hinaus die Anmeldung bei CapTrader. Laut Angaben des Anbieters müssen für den Vorgang nicht mehr als fünf Minuten eingeplant werden. Auch wenn es in Einzelfällen ein paar Minuten länger dauern kann, so stellt die Eröffnung eines Depots bei CapTrader keine größere Hürde dar. An dieser Stelle möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie konkret bei der Depoteröffnung vorgehen sollten.

So geht es Schritt für Schritt zum Online Depot bei CapTrader

  1. Rufen Sie die Startseite von CapTrader auf
  2. Auf der Startseite finden Sie am unteren Bildschirmrand das Kästchen mit der Bezeichnung „Livekonto“
  3. Klicken Sie in diesen Kästchen auf den Button „Jetzt Konto eröffnen“ um den Anmeldevorgang zu starten
  4. Es öffnet sich das Online Formular für die Anmeldung
  5. Neben persönlichen Angaben sind hierfür auch Fragen bezüglich des gewünschten Produktes zu beantworten
  6. Für eine Eröffnung ist es notwendig, die Kopie des Personalausweises sowie eines aktuellen Adressnachweises entweder hochzuladen oder per Post zu verschicken
  7. Das komplette Formular muss ausgedruckt, unterschrieben und an CapTrader verschickt werden
  8. Das Konto wird unmittelbar nach Eingang der Unterlagen eingerichtet
  9. Bevor mit dem Handel gestartet werden kann, muss die Mindesteinlage von 4.000 Euro auf das Verrechnungsskonto überwiesen werden

Insgesamt haben unsere Erfahrungen gezeigt, dass der Eröffnungsprozess in sehr kurzer Zeit abgewickelt werden kann. Steht kein eigener Drucker zur Verfügung, bietet CapTrader auch die Möglichkeit an, die entsprechenden Unterlagen per Email oder postalisch anzufordern. Mit dem frankierten und adressierten Umschlag ist es dann kein Problem, das Formular unterschrieben an CapTrader zurückzusenden. Während für den Nachweis der Identität eine Kopie des Reisepasses oder des Personalausweises ausreicht, können für den Nachweis der aktuellen Wohnadresse eine Rechnung eines Versorgers oder ein Kontoauszug mit Name und Adresse in Kopie eingereicht werden. Mit dem Eingang der Mindesteinlage auf dem Verrechnungsskonto kann unmittelbar in den Handel gestartet werden.

Guter Standard bei Regulierung und Einlagensicherung

Bei CapTrader handelt es sich nicht um eine klassische Bank, sondern um einen Online Broker, so dass etwas andere Bedingungen in Bezug auf die Regulierung gelten, als Kunden es vielleicht von Banken gewöhnt sind. Die Marke CapTrader ist eine Tochter des international aufgestellten Finanzdienstleisters Interactive Brokers. Dabei handelt es sich um den kapitalstärksten unabhängigen Broker in den USA, welcher täglich mehr als 1 Million Trades abwickelt. Interactive Brokers ist dabei seit mehr als 30 Jahren aktiv im Handelsgeschäft vertreten und Mitglied an weltweit mehr als 70 Börsen, Marktzentren und Clearing Stellen. Die Guthaben auf den Konten der Kunden sind durch die Einlagensicherung bei den Institutionen SIPC und Lloyds of London bis zu einem Betrag von 30 Millionen US Dollar abgesichert. Der Anleger kann also mit Blick auf die Erfahrung des Anbieters sowie die Sicherheitsstandards auf ein sehr hohes Niveau vertrauen. Dabei sollte aber jedem Anleger klar sein, dass die Einlagensicherung ausschließlich in Bezug auf Guthaben greift, die sich auf dem Verrechnungsskonto befinden. Anders sieht es hingegen bei den Werten aus, die sich in den Depots der Anleger befinden. Diese bleiben rein rechtlich im Eigentum der Anleger und werden von CapTrader lediglich verwaltet. Das heißt, auch im Falle einer Insolvenz dürfen die Depotwerte durch etwaige Gläubiger nicht angegriffen werden.

Als Tochterunternehmen des US amerikanischen Finanzdienstleisters Interactive Brokers verfügt CapTrader auch über einen Standort in Deutschland, und fällt somit auch unter den Einflussbereich der europäischen Regulierungsbehörden. Verantwortlich ist in diesem Falle die BaFin, die dafür sorgt, dass die strengen europäischen Regeln für den Bereich der Finanzdienstleistungen auch eingehalten werden. Auch in dieser Hinsicht können die Anleger davon ausgehen, dass Betrug oder Abzocke bei CapTrader keine Chance haben.

Mit der App auch mobil handeln

Das Geschäftsmodell des Online Brokers CapTrader dürfte vor allem für kurzfristig orientierte Anleger interessant sein. Vor diesem Hintergrund ist es nur folgerichtig, dass von CapTrader auch ein komfortables Angebot für den mobilen Handel zur Verfügung gestellt wird. Mit der entsprechenden mobilen App, welche für die Systeme Blackberry, Android und iOS zur Verfügung steht, können fast alle Funktionen ohne Komfortverlust auch mobil genutzt werden, die im PC basierten Handel zur Verfügung stehen. Grundlage hierfür bildet der Mobiltrader, der auf Basis der Trader Work Station (TWS) arbeitet, und prinzipiell weltweit Zugriff auf das eigene Depot bietet. Dabei können nicht nur Kontostände und Orderstatus einzelner Aufträge abgefragt, sondern auch unmittelbarer Handel betrieben werden.

Mit dem Demokonto die Möglichkeiten des Handels kennenlernen

Die zu Beginn unseres Testberichts vorgestellten Möglichkeiten im Handel mit CapTrader sollten jedem klar machen, dass für den richtigen Umgang mit diesen Möglichkeiten auch ein entsprechendes Know How erforderlich ist. Eine hervorragende Möglichkeit, sich dieses Know How Schritt für Schritt zu erarbeiten, bietet ein sogenanntes Demokonto, welches parallel zu einem echten Konto auch bei CapTrader eröffnet werden kann. Das Demokonto trägt bei CapTrader die Bezeichnung Papertrading Konto, und kann ohne weitere Voraussetzung eröffnet werden. Anders als bei der Eröffnung eines Live Kontos sind hierfür nur wenige Angaben notwendig. Mit einem Startkapital von 50.000 Euro kann der Anleger nun alle Möglichkeiten, die der Handel von CapTrader bietet, risikofrei testen. Dabei besteht natürlich ebenso die Möglichkeit, alle Funktionen der Handelsplattform kennenzulernen. Gerade Neulingen, die noch über wenig Erfahrung im Handel mit den zum Teil sehr speziellen Börsenprodukten verfügen, sei diese Möglichkeit zunächst ans Herz gelegt. Denn im echten Handel ist es eine zentrale Voraussetzung, sich voll und ganz auf die Produkte und deren Kursentwicklung zu konzentrieren, ohne sich von technischen Fragen ablenken zu lassen.

Darüber hinaus bietet das Demokonto aber auch hervorragende Möglichkeiten, neben dem eigentlichen echten Handel an den Finanzmärkten, eigene und neue Strategien zu testen. Diese Möglichkeit besteht, da das Demokonto auch parallel zu einem Live Konto genutzt werden kann. Dabei ist die Nutzungsdauer auch nicht auf eine bestimmte Zeitspanne begrenzt. Allerdings wird das Demokonto von CapTrader automatisch aufgelöst, wenn sich der Inhaber für eine bestimmte Zeit nicht einloggt. Eine weitere Begrenzung für die Nutzung des Demokontos besteht darin, dass das virtuelle Guthaben für den Handel möglicherweise aufgebraucht ist. Soll das Demokonto weiter genutzt werden, reicht es aus, ein neues zu eröffnen.

Guter und umfangreicher Kundenservice

Grundsätzlich handelt es sich bei CapTrader um einen reinen Online Broker, der seine Dienstleistungen allein über das Internet anbietet. Folglich wird der Kontakt zwischen Anbieter und Kunde im Wesentlichen über die Internetseite abgewickelt. Zu diesem Zweck hat CapTrader zunächst alle zentralen Informationen rund um das Konto sowie den Handel auf seinen Seiten zusammengestellt. Sowohl im FAQ Bereich, als auch auf speziellen Seiten, auf denen nähere Auskünfte zu den Produkten und den Konditionen zusammengestellt sind, können sich die Kunden einen sehr transparenten Überblick verschaffen. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, den persönlichen Kontakt zu suchen. Zunächst steht hierfür eine kostenlose Telefonhotline zur Verfügung. Daneben kann sich der Kunde auch jederzeit per Email an CapTrader wenden oder einen Rückruf beauftragen. Ein wichtiges Medium, um mit einem Mitarbeiter in Verbindung zu treten, stellt auch der Online Chat dar, welcher praktisch rund um die Uhr zur Verfügung steht. Nicht zuletzt ist CapTrader auf zahlreichen Branchenveranstaltungen mit einem eigenen Stand vertreten, wo ebenfalls die Gelegenheit besteht, direkten Kontakt aufzunehmen.

Interessantes Angebot an Schulungen

Nicht nur im Bereich Service und Support ist das Angebot von CapTrader ausgesprochen komfortabel, auch im Bereich Weiterbildung und Schulungen können die Kunden einiges erwarten. Zunächst werden in regelmäßigem Turnus sogenannte Webinare angeboten. Dabei handelt es sich um themenspezifische Seminare, die per Videokonferenz übertragen werden. Da es sich dabei um interaktiven Formate handelt, haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, sich persönlich mit Fragen einzubringen. Ein Großteil dieser Angebote steht kostenlos zur Verfügung und kann zudem über ein Archiv genutzt werden. In diesem Rahmen werden auch sogenannte Live-Sessions angeboten, bei denen Handelsexperten ihre Strategien im echten Handel demonstrieren.

Darüber hinaus stellt CapTrader seinen Kunden auch umfangreiches Material für den Start in einen erfolgreichen Handel zur Verfügung. Unter anderen sind Handbücher zur Nutzung angebotenen Handelsplattform kostenlos erhältlich, genauso wie eine „erste Schritte“ Anleitung für einen Einstieg in den Handel. Fortgeschrittene können sich zudem mit EBooks weiterbilden, die sich mit speziellen Strategien zur Optimierung des Handels beschäftigen.

Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, CapTrader bietet hinsichtlich Bildung und Schulung für jede Anlegergruppe etwas.

Managed Accounts als Zusatzangebote

Ein weiteres Angebot, welches seit einiger Zeit durch CapTrader angeboten wird, sind sogenannte Managed Accounts. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, bestimmte Handelsstrategien etablierter Trader für das eigene Depot automatisiert zu nutzen. Im Prinzip handelt es sich hierbei um eine Form des Social Trading, wenngleich die Auswahl an verfügbaren Handelsstrategien prinzipiell nur die Angebote professioneller Institutionen umfasst. Gleichwohl bietet diese Handelsform gerade unerfahrenen Händlern die Möglichkeit, von Strategien jenseits des Mainstreams zu profitieren.

Fazit – Alles rund um den Handel von CapTrader

Unser Test hat sich im Online Broker Vergleich mit dem Angebot von CapTrader auseinandergesetzt und das Fazit fällt insgesamt sehr positiv aus. Angefangen von einer sehr günstigen Kosten- und Gebührenstruktur erwartet den Anleger ein äußerst breit gefächertes Handelsangebot. Ein sehr eng gestricktes Netz von globalen Handelsplätzen garantiert zudem, dass auch Transaktionen mit weniger bekannten Produkten präzise und schnell ausgeführt werden. Grundsätzlich richtet sich das Angebot an mittel- bis kurzfristig orientierte Trader, die in Bezug auf die Transaktionen eine sehr hohe Intensität an den Tag legen. Doch auch langfristig orientierte Anleger sind bei CapTrader nicht unbedingt falsch aufgehoben, weil auch keine laufenden Kosten zu befürchten sind. Ganz im Gegenteil: Durch das umfangreiche Angebot rund um den Handel, etwa durch Schulungen und Informationsmaterial haben die Kunden viele Möglichkeiten, ihr Wissen und damit auch ihr Handelsspektrum Schritt für Schritt zu erweitern. Da auch ein Demokonto zum Angebot von CapTrader gehört, kann der Handel mit unbekannten Produkten sowie der Einsatz neuer Strategien zunächst auch ganz ohne Risiko getestet werden.

1 vote